Zatar (geschnitten) Gewürzglas
ZatarDiese wundervolle arabische Mischung hat viele Namen: Zaatar, Zahtar , Za'atar oder Satar. Wie auch immer geschrieben - Zatar ist einfach köstlich! Am meisten verwendet wird diese Mischung in der Türkei, Nordafrika und dem Nahen Osten. Dort steht Zatar neben Salz und Pfeffer auf jedem Tisch - außer Süßspeisen wird damit fast alles gewürzt.
Geschmack: aromatisch & nussig
Anwendung: Klassisch mit Olivenöl anrühren und vor dem Backen auf ein Fladenbrot streichen oder Zatar mit etwas Olivenöl zum Dippen verwenden. Für Grillfleischmarinade, Schafs- und Ziegenkäse, über Pasta, zum Geflügel einreiben (vor dem Braten), über Kartoffeln. Passend zu Hackfleischbällchen (Köfte), dunklem Fleisch, Tajine, Gemüse und Reisgerichten.
Als Dip: entweder Zatar mit Olivenöl oder mit Schmand /Frischkäse anrühren (ggf. nachsalzen) und mit Fladenbrot zur Vorspeise oder zu einer orientalischen Vorspeisenplatte (Mezze) reichen.
Verpackung: Gewürzglas mit Deckel
Inhalt: 20 g
Zutaten: Sesam, Thymian, Sumach, Oregano, Majoran.
![Munstead Wood - Rosenblütenaufstrich von Rosenfeines Munstead Wood - Rosenblütenaufstrich von Rosenfeines](https://d2j6dbq0eux0bg.cloudfront.net/images/80655314/3399701325.jpg)
![Rosengelee mit echter Bourbon-Vanille Rosengelee mit echter Bourbon-Vanille](https://d2j6dbq0eux0bg.cloudfront.net/images/80655314/3302106312.jpg)
![Pul Biber Gewürzglas Pul Biber Gewürzglas](https://d2j6dbq0eux0bg.cloudfront.net/images/80655314/3548403963.jpg)
![Thai Curry scharf Gewürzglas Thai Curry scharf Gewürzglas](https://d2j6dbq0eux0bg.cloudfront.net/images/80655314/3986487353.webp)